- Das E-Rezept: Eine gemeinsame Lösung von FMH und pharmaSuisse
- Klinisches Fallbeispiel Liste B+: «Wir können Ihnen eine Rauchstoppberatung anbieten»
- Eosinophile Ösophagitis: Wenn das Schlucken zum Problem wird
- «Transition of care»: Vielversprechendes Projekt im Kanton Waadt gestartet
- RoKA 202: Die wirtschaftliche Lage der Apotheken im Jahr 2020
- Universität Bern: Der neue Masterstudiengang in Pharmazie
- Generalversammlung 2022: Die Statuten von pharmaSuisse ändern sich
Ihre Kontaktperson
