Der Zukunftstag ermutigt Jugendliche der 5. bis 7. Klasse, bei der Berufswahl ihre Interessen und Talente in den Vordergrund zu stellen und ihre Meinung zu typischen Männer-/Frauenberufen zu hinterfragen. Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse macht zusammen mit Ihnen die Berufe in der Apotheke sichtbar. Der Zukunftstag ist ein wichtiger Meilenstein, um die Jugendlichen über die Pharmazieberufe zu informieren und aufzuzeigen, was eine Apotheke alles bietet.
Der Zukunftstag ist eine Chance für Betriebe und Organisationen
Zahlreiche Apotheken machen bereits regelmässig am Zukunftstag mit und ermöglichen Jugendlichen der 5. bis 7. Klasse einen niederschwelligen Zugang in den spannenden Berufsfelder der Fachfrau respektive des Fachmanns Apotheke und Apotheker/in. Die Nachfrage nach Projektplätzen ist gross.
Teilnehmende Apotheken lernen Nachwuchstalente kennen und aktivieren ungenutztes Fachkräftepotenzial, vergrössern ihre Reichweite und stärken das Image der ganzen Apothekerschaft.
Machen Sie die Apothekenberufe sichtbar!
Uns ist bewusst, dass der nationale Zukunftstag quasi ein Selbstläufer ist und Sie genügend Anfragen aus Ihrem Umfeld erhalten. Melden Sie sich trotzdem auf der Plattform des nationalen Zukunftstages an. Es geht auch darum, die vielen vorhandenen Möglichkeiten zum Schnuppern und auch mögliche Lehrstellen aufzuzeigen.
Spezialprogramm «Seitenwechsel» – Vielfalt und Chancengleichheit in der Berufswelt fördern
Um auch männliche Jugendliche für die Apothekenberufe zu begeistern, wird nun bereits zum dritten Mal der Beruf des Apothekers und der des Fachmanns Apotheke als Spezialprojekt für Jungen angeboten. Der Männeranteil bei den Eintritten in den Beruf Fachmann Apotheke beträgt leider immer noch weniger als 10 Prozent und beim Pharmaziestudium 30 Prozent.
Das neue Video zum Zukunftstag zeigt Ihnen die Vorteile einer Teilnahme auf.
Möchten Sie auch ein Angebot «Seitenwechsel» für Jungen organisieren?
Alle Informationen finden Sie im Dokument zum Download
Anmeldefristen Betriebe und Organisationen Nationaler Zukunftstag 2025
Deutschschweiz
Anmeldebeginn: 28.4.2025
Anmeldeschluss: Mitte Juni
Kanton Tessin
Anmeldebeginn: 28.4.2025
Anmeldeschluss: Mitte Juni
Kantone Wallis und Waadt
Anmeldebeginn: 28.4.2025
Anmeldeschluss: 29.8.2025
Kanton Freiburg
Anmeldebeginn: 28.4.2025
Anmeldeschluss: 12.9.2025
Kantone Neuenburg und Genf
Anmeldebeginn: 28.4.2025
Anmeldeschluss: 25.9.2025
Kontakte
Kontakt Deutschschweiz
Judith Schläppi
041 710 40 06 (Mo–Do)
j.schlaeppi@nationalerzukunftstag.ch
Coordinateur Suisse romande
Lucas Duquesnoy
022 388 74 73 (mardi et jeudi)
l.duquesnoy@futurentousgenres.ch
Coordinatrice per la Svizzera italiana
Barbara Rossi, Coordinatrice
091 814 30 02 (martedì pomeriggio e giovedì)
b.rossi@nuovofuturo.ch
Informationen für Ketten und Gruppierungen
Für Kettenapotheken und gruppierte gilt:
Ihre Zentrale wird Sie über die Anmeldemodalität direkt informieren.
Ihre Kontaktperson
