Drucken

Neues zur beruflichen Grundbildung Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ

Erstellungsdatum:   |   Letzte Aktualisierung:

Die Konvink Lizenzen 2024 können bestellt werden. Die Nullserie steht und es gibt Informationen zur Lehrstellenvergabe.

Hauptbild Grundbildung de

Lizenzbestellungen Lehrstart 2024

Die Konvink-Lizenzen für den Lehrgangsstart 2024 können ab sofort mit dem Apotheken-Login auf unserer Website bestellt werden. Aufgrund der neuen Website gibt es einen neuen Bestellprozess. Deshalb haben wir für Sie eine detaillierte Anleitung erstellt.

Qualifikationsverfahren (QV) 2025 - Nullserien

Die Nullserien für die vorgegebene praktische Arbeit sowie für die Berufskenntnisse schriftlich nach neuer Bildungsverordnung stehen. Erarbeitet wurden diese Serien in zwei nationalen Arbeitsgruppen. Die Unterlagen werden nun in der Praxis getestet. Weitere Informationen folgen nach dem Evaluationsprozess im Herbst:  

Berufskenntnisse schriftlich (BKs):

Die Nullserie BKs wird an den Berufsfachschulen mit den Lernenden im 2. Lehrjahr durchgeführt und evaluiert. Im September werden wir in der Arbeitsgruppe die Rückmeldungen auswerten und lassen die Erkenntnisse in die Erarbeitung des ersten scharfen QV einfliessen, welches im Sommer 2025 sattfinden wird.  

Vorgegebene praktische Arbeit (VPA):

Die Testdurchläufe der Nullserie werden in ausgewählten Apotheken in der französischsprechenden und deutschsprechenden Schweiz im Anschluss an das QV 2024 mit den Lernenden im 3. Lehrjahr durchgeführt. Auch diese Rückmeldung werden wir nach den Sommerferien in die Erarbeitung der ersten scharfen Serie einfliessen lassen.

Commitment Lehrstellenbesetzung

Den Verbundpartnern der Berufsbildung (siehe Tripartite Berufsbildungskonferenz) ist es wichtig, dass Jugendliche eine passende Lehrstelle finden und Lehrbetriebe die geeigneten Lernenden rekrutieren können.

Alle Akteure der Berufsbildung sind aufgerufen, im Interesse einer sorgfältigen und zeitlich gut abgestimmten Berufswahl und Rekrutierung, dieses Commitment mitzutragen:

  1. Offene Lehrstellen werden frühestens im August des Jahres vor Lehrbeginn zur Bewerbung ausgeschrieben.
  2. Lehrverträge werden frühestens ein Jahr vor Lehrbeginn abgeschlossen.
  3. Lehrverträge werden frühestens im September des Jahres vor Lehrbeginn genehmigt.

Die solidarische Beachtung des Berufswahlfahrplans ist im Interesse der Jugendlichen, Betriebe und Kantone. Sie wirkt dem Wettlauf um frühe Vertragsabschlüsse und damit der Gefahr von Lehrvertragsabbrüchen aufgrund einer ungeeigneten Auseinandersetzung mit der Berufswahl und einem Leistungsabbau in der Schule entgegen.

Ihre Kontaktperson

Olivia Jordi-Halter

Olivia Jordi-Halter

Projektleiterin berufliche Grundbildung - Organisation der Arbeitswelt OdA

031 978 58 58

Zur Artikel-Übersicht