
Start der Volksinitiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit»
Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse unterstützt die eidgenössische Volksinitiative «Ja zu einer sicheren medizinischen Versorgung». Das Ziel der In...

Die Gesundheitskommission des Ständerats ist einer Meinung mit pharmaSuisse
pharmaSuisse freut sich über die jüngsten Entscheide der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-S) zum Kostendämpfungspaket 1b. D...
Schweizer Covid-Zertifikat ab heute in der EU anerkannt
Die Schweizer COVID-Zertifikate werden in der EU unter den gleichen Bedingungen wie das digitale COVID-Zertifikat der EU akzeptiert. Diese am 8. Juli 2021 von d...

Reminder: «Fragebogen zur Verteilung von nicht-medizinischem Cannabis in Apotheken»
Mit dieser Umfrage möchte ein Student der Universität Bern im Rahmen seiner Masterarbeit beschreiben, wie Apotheker:innen in der Schweiz zu der Regulierung und ...

Übernahme von Grand-Frère-Packungen
Das BAG ruft die Hersteller erneut auf, ihre Grand-Frère-Packungen für die SL zu registrieren. Daher gelten bis auf weiteres die bekannten Abrechnungsmodalitäte...

Fragebogen zur Verteilung von nicht-medizinischem Cannabis in Apotheken
Mit dieser Umfrage möchte ein Student der Universität Bern im Rahmen der Masterarbeit beschreiben, wie Apotheker:innen in der Schweiz zu der Regulierung und dem...

Ausbildung Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ ab 2022
Ein grosser Meilenstein ist geschafft: Im November 2020 hat pharmaSuisse den Ticketantrag für die Totalrevision der beruflichen Grundbildung beim Staatssekretar...